Am Dienstag, den 14. September 2021 wurden 81 Fünftklässler in einer Feierstunde in der Alenberghalle in die Schulgemeinschaft der Gustav-Mesmer-Realschule aufgenommen
Gerade noch die Ältesten der Grundschule und nun die Jüngsten an der weiterführenden Schule. Dies durften 81 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am vergangenen Dienstag während der Einschulungsfeier in der Münsinger Alenberghalle erfahren.
Mit Musik, vorgetragen von der GMR-eigenen Bläserklasse der Klassenstufe 6 unter Leitung von Herrn Springer, wurden die Fünftklässler stimmungsvoll empfangen. Das Moderatorinnenteam, Pia Wendler (9a) und Carola Endler (9a), begrüßten die anwesenden Gäste bei bestem Spätsommerwetter und führten sicher durch das bunte Programm.
Schulleiter Andreas Bosch verglich in seiner Begrüßungsansprache die kommende sechsjährige Schulzeit an der weiterführenden Realschule mit einer „Klettertour“. „Während dieser Reise lernt ihr neben fachlichen Inhalten natürlich auch Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ihr für das aktive Gestalten eures Lebens benötigt. Wir alle, als Schulgemeinschaft haben das Ziel, dass ihr in 6 Jahren wohlbehalten und gut trainiert den Berggipfel erreicht und sicher euren Schulabschluss besteht.“
Der ehemalige Stellvertretende Schülersprecher der GMR, Lukas Talo, begrüßte ebenfalls die neuen Fünfer mit den Worten: „Hier an der GMR seid ihr goldrichtig!“ Lucas Talo gab einen Überblick über die vielfältigen Angebote der GMR und berichtete mit sehr persönlichen Worten aus seiner eigenen Schullaufbahn.
Ein zweites GMR-Musikstück rundete die Einschulungsfeier insgesamt mit ihren musikalischen Beiträgen ab.
Die Klassenlehrkräfte bzw. Klassenlehrkräfteteams der drei fünften Klassen, Frau Freimuth und Frau König, Klasse 5a, Frau Schwarz und Frau Missel, Klasse 5b, sowie Herr Papulis und Frau Basharan, Klasse 5c nahmen ihre Schützlinge gegen Ende der Feierstunde herzlich in Empfang und gingen zum zweiten Teil der Einschulungsfeier in das Schulgebäude der GMR. Während die Eltern auf dem Schulhof der Realschule, unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygieneregeln, von der Klasse 8b mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden, erlebten die neuen Fünftklässler ihre erste Unterrichtsstunde an der GMR.
Wir wünschen unseren Fünftklässlern und deren Eltern einen guten Start in diesen neuen Lebensabschnitt an der Gustav-Mesmer-Realschule Münsingen!
Einschulung2021
_1100343.JPG
_1100344.JPG
_1100345.JPG
_1100346.JPG
_1100347.JPG
_1100348.JPG
_1100349.JPG
_1100350.JPG
_1100351.JPG
_1100352.JPG
_1100353.JPG
_1100355.JPG
_1100356.JPG
_1100357.JPG
_1100358.JPG
_1100359.JPG
_1100360.JPG
_1100361.JPG
_1100362.JPG
_1100363.JPG
_1100364.JPG
_1100365.JPG
Sehr geehrte Eltern,
da sich die Inzidenzwerte im Landkreis Reutlingen recht stabil unter 50 eingependelt haben, haben die Leitungen des Gymnasium, der Schillerschule und der GMR beschlossen, die Schulen ab kommenden Montag, den 07 Juni 2021 wieder für alle Schüler*innen zu öffnen.
Unterricht findet nach den jeweiligen Klassen-Stundenplänen statt.
Es besteht aber weiterhin Maskenpflicht. Zudem werden wir weiterhin montags und mittwochs Selbsttests durchführen.
Herzliche Grüße
Andreas Bosch
Sehr geehrte Eltern,
im Juni 2021 kann die Schülermonatsfahrkarte
bis 10.Juni um 12 Uhr
im Sekretariat abgegeben bzw in den Briefkasten eingeworfen werden.
Nähere Infos finden Sie im PDF.
Für alle Schüler, welche die naldo-Schülermonatskarte für März 2021 behalten, wird die Rate für die Schülermonatskarte des Monats April nicht abgebucht.
Auch bei Schülern, die ein Abo25 besitzen, wird die Rate für April ebenfalls nicht abgebucht.
In dringenden Fällen können Eltern und Schüler ihre Schülermonatskarten für das zweite Schulhalbjahr nach vorheriger telefonischer Anmeldung bis 10. März 2021 zwischen 8:00 und 12:00 Uhr auf dem Schulsekretariat abholen.
Naldoweit wird im März folgende Kulanzregelung gewährt: An allen Montagen im März 2021 können Schüler bis 10.00 Uhr auch ohne Schülermonatskarte mit Bus und Bahn zur Schule fahren. Damit können Schüler, die später mit dem Präsenzunterricht beginnen, an ihrem jeweilig ersten Schultag ihre Schülermonatskarten in der Schule erhalten.